Die Landesregierung hat in der aktuellen Rechtsverordnung detaillierte Hygienemaßnahmen vorgegeben, die einzuhalten sind. Eins ist also sicher: Dieses Jahr wird es keine normale Badesaison geben. So sind an heißen Tagen normalerweise bis zu 7.000 Badegäste im Freibad. In dieser Saison ist die Besucherzahl – gemessen an der Größe des Geländes und der Becken – aber auf 660 Gäste begrenzt.
„Ich bin froh und glücklich, dass unser Freibad wieder öffnen kann. So machen wir einen weiteren wichtigen Schritt der Lockerung. Es war ein gemeinschaftlicher Kraftakt unserer Stadtwerke und ihres Bäderteams, die Öffnung im Zuge der Rechtsverordnung rasch und konzentriert vorzubereiten und umzusetzen. Meinen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Natürlich wird dieser Freibad-Sommer anders sein. Es gelten spezielle Abstands-, Hygiene- und Eintrittsregelungen. Aber die Hauptsache: Wir können wieder draußen schwimmen gehen – gehen wir alle verantwortungsvoll damit um!“, so Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz.
Gerd Hertle, Geschäftsführer der Stadtwerke Böblingen, führt aus: „Lange Zeit war unklar ob und, wenn ja, wann die Bäder in Baden-Württemberg öffnen dürfen. Die Inbetriebnahme des Bades dauert gut drei Wochen und wir haben uns in den letzten Wochen unter Hochdruck auf eine eine eventuelle Öffnung vorbereitet. Die Außenflächen wurden instandgesetzt, die Pumpen- und Filtertechnik desinfiziert, gereinigt und in Betrieb genommen sowie die Becken gereinigt. Zusätzlich haben wir an der Erarbeitung eines umfangreichen Hygienekonzeptes für die Freibad-Öffnung, an der Installation und Inbetriebnahme eines OnlineTicketing-Systems und an vielen anderen organisatorischen Aufgaben, die durch die Corona-Pandemie entstehen, gearbeitet. Aber wir mussten natürlich die neue Rechtsverordnung der Landesregierung abwarten, die erst am späten Nachmittag des 4. Juni veröffentlicht wurde. Ich bin meinem gesamten Team für diese Leistung sehr dankbar. Nun hoffen wir, dass alles gut funktioniert und unsere Gäste Verständnis aufbringen, wenn es an der einen oder anderen Stelle noch holpert. Die aktuelle Situation ist einfach für uns alle neu“, ergänzt Hertle.
Wie die Freibad-Saison 2020 „funktioniert“ und was die Badegäste beachten müssen, haben die Stadtwerke nachfolgend mit den wichtigsten Punkten zusammengefasst:
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Stadtwerke öffnen das Bad in zwei Schichten. Dadurch haben in Summe mehr Gäste die Möglichkeit, im Freibad eine kleine Auszeit zu genießen. Außerdem nutzen die Stadtwerke die Pause zwischen den Öffnungszeiten zur Reinigung und Desinfektion des Bades. Die Öffnungszeiten sind ab dem 15. Juni wie folgt:
- Juni/September:
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 10:30 und 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Samstag und Sonntag von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr und 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr - Juli/August:
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 10:30 und 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr und von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Die Eintrittspreise wurden den Zeiten angepasst. Ab dem 15. Juni gelten folgende Preise im OnlineTicket-System:
- Von 6:30 Uhr bis 10:30 Uhr: Erwachsene 3,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro)
- Von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr bzw. 20:00 Uhr Erwachsene 4,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro).
- Zudem gibt es ein Abendticket ab 18:00 Uhr zu 2,70 Euro für Erwachsene (ermäßigt 1,70 Euro)
Vor dem Besuch: Online-Tickets / Jahreskarten
- Die Besucherzahl ist auf maximal 660 Gäste limitiert.
- Um lange Schlangen an der Kasse zu vermeiden, werden in dieser Saison ausschließlich Einzeltickets über Online-Buchungen verkauft. Das gilt auch für Jahreskarten-Inhaber. Bei diesem Vorgang werden auch die Personaldaten der Badegäste registriert, damit diese bei Bedarf vorgelegt werden können. Die Kassenautomaten und die Freibadkasse bleiben geschlossen.
- Unter badtickets.stadtwerke-boeblingen.de und auf der Website der Stadtwerke unter stadtwerke-boeblingen.de/baeder können die Tickets für maximal drei Tage im Voraus online erworben werden. Als Bezahlmöglichkeiten stehen den Kunden zunächst Giropay und das SEPA-Lastschriftverfahren zur Verfügung. Die Online-Eintrittskarte wird per E-Mail versandt und muss an der Freibadkasse vorgezeigt werden - entweder als Ausdruck oder per Handy.
- Für all diejenigen, die keinen Zugang zum Internet bzw. keinen eigenen PC zur Verfügung haben, bieten die Stadtwerke Hilfe an: Kommen Sie zu den bekannten Öffnungszeiten einfach ins Kundenzentrum in der Wolfgang-Brumme-Allee. Die Mitarbeiter des Kundenservice generieren mit Ihnen gemeinsam Ihre Tickets.
- Selbstverständlich entschädigen wir die Besitzer von Jahreskarten anteilig für die Zeit, in der die Bäder nicht nutzbar waren bzw. die Jahreskare nicht verwendet werden kann. Jahreskarteninhaber können hierfür ihre Jahreskarte im Original, zusammen mit dem ausgefüllten Antrag auf Erstattung, bei den Stadtwerken (per Post oder persönlich) einreichen. Der Antrag steht entweder als PDF-Datei zum Download auf der Homepage der Stadtwerke unter stadtwerke-boeblingen.de bereit oder ist im SWBB-Kundenzentrum und im Freibad erhältlich.
Im Bad: Liegewiese, Becken, Duschen, Umkleidekabinen, Sportstätten und Spielplatz
- Ein- und Ausgang zum Freibad sind voneinander getrennt.
- Beim Betreten und Verlassen des Bades, beim Gang zur Umkleidekabine, Dusche oder Toilette oder am Kiosk ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
- Grundsätzlich ist überall der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten.
- Die Sammelumkleiden und -duschen bleiben geschlossen.
- Die Einzelkabinen und die Duschen stehen eingeschränkt und unter Einhaltung der Abstandsregeln zur Verfügung. Das Föhnen der Haare ist untersagt.
- Die Anzahl der Schwimmer in den Becken ist limitiert.
- Innerhalb der Becken soll ein Abstand von ca. 1,50 m eingehalten werden, ebenso beim Betreten und Verlassen der Becken. Es werden separate Zu- und Ausstiege ausgewiesen.
- Die große Rutsche bleibt zunächst geöffnet. Sprungturm, Startblöcke, Sprudelliegen, Wasserpilz und Massagedüsen bleiben gesperrt bzw. ausgeschaltet.
- Das Volleyballfeld und die Tischtennisplatten können benutzt werden, aber nur mit eigenen Schlägern/Bällen und unter Einhaltung der Abstandsregeln.
- Der Calesthenics-Park ist geöffnet – natürlich auch hier unter Einhaltung aller Hygienevorschriften.
Im gesamten Bad weisen zahlreiche Beschilderungen, Absperrungen und Markierungen auf alle wichtigen Regeln hin. Die Badegäste werden mit entsprechenden Hinweisschildern darüber informiert. Zusätzlich finden regelmäßige Lautsprecherdurchsagen statt, in denen die Badegäste auf ihre besondere Eigenverantwortung und die Bitte um Einhaltung der persönlichen Hygiene- und Abstandsregeln hingewiesen werden. Es wurden gemeinsam mit einer Fachfirma speziell auf das Bad abgestimmte Hygienesicherungsmaßnahmen erstellt und in einem Reinigungs- und Desinfektionsplan festgehalten. Darin werden die täglichen Durchführungen der Arbeiten in Art und Umfang geregelt, um den erhöhten Hygieneanforderungen gerecht zu werden.
„Wir bitten alle Gäste, die ergänzte Haus- und Badeordnung aufmerksam durchzulesen. Denn nur, wenn sich alle Besucher daran halten, steht einer zwar eingeschränkten, aber trotzdem reibungslosen Badesaison nichts mehr im Wege“, gibt sich Michael Welz, Bäder-Betriebsleiter bei den Stadtwerken, zuversichtlich.
Im Bad liegt zudem ein ausführlicher Fragen- und Antwortkatalog zu den Regeln aus, ebenso die Haus- und Badeordnung. Beides findet sich auch auf der Website der Stadtwerke unter stadtwerke-boeblingen.de/baeder. Und für alle weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freibades gerne zur Verfügung.