decor
Bild einer Gasflamme am Herd

Schönbuch | Gas Natur: regional, zuverlässig, nachhaltig

Mit Erdgas Zukunft der Energieversorgung sichern

Erdgas ist unter den fossilen Brennstoffen besonders komfortabel in der Handhabung. Es muss nicht gelagert werden, ist sparsam im Verbrauch. Als Brückentechnologie gewährleistet es unsere Grundversorgung bei gleichzeitig konsequenter Umsetzung der Wärmewende. Wir sichern die Infrastruktur für Zukunftstechnologien wie bspw. den Transport von grünem Wasserstoff.

Stadtwerke Böblingen – aus der Region für die Region

Die SWBB sind Ihr Gasanbieter und Netzbetreiber mit regionalen Wurzeln. Unseren Kunden garantieren wir eine zuverlässige Nahversorgung zu fairen Gastarifen mit Preisgarantie und bieten bei Bedarf die gesamte Energieversorgung aus einer Hand. Die Nähe zu den Menschen, die hier leben, kommt in unserer Beratung genauso zum Ausdruck wie in unseren Spenden für ehrenamtliches Engagement in Sport, Kunst und Kultur.

Ihre Vorteile

Erdgas mit CO2-Kompensation: mit Zertifizierung oder Biogas-Anteil

  • 12 Monate Preisgarantie*
  • Neukundenbonus
  • Zugang zu attraktiven Angeboten und Einkaufsrabatten in der SWBB-Vorteilswelt
  • Persönlicher Kundenservice vor Ort


* Auf den Energiepreis vor Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelten

SWBB-Vorteilswelt

Entdecken Sie die SWBB-Vorteilswelt: exklusive Rabatte und Angebote aus Technik, Freizeit, Reisen, Mode und mehr.

Kunden werben Kunden

Weitersagen zahlt sich aus: Für jede erfolgreiche Empfehlung gibt’s 25 € Prämie!

Blaues, sechseckiges Siegel mit der Beschriftung: " Öko Gas - TÜV-Rheinland-zertifizierter Ausgleich der CO2-Emissionen - weitere Infos unter klima-invest.de/oeko"

Ökogas-Label: Mehr Transparenz und Sicherheit

Unser neues Produktangebot SCHÖNBUCH | GAS NATUR besteht aus Erdgas mit CO2-Kompensation. Seit Januar 2024 erhalten alle neuen Haushalts- und Gewerbekunden der SWBB automatisch zu 100% reines Ökogas.

Wir sind für sie da

Sie haben die Wahl. Unser Kundenservice-Team berät Sie gerne kompetent und persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.

 

Ihre Häufigsten Fragen An Uns

Wie funktioniert der Anbieterwechsel?

Wir werden für Sie die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger vornehmen. Dafür benötigen wir in den meisten Fällen etwa zwei bis drei Wochen. Bei sehr kurzen Kündigungsfristen sollten Sie daher selbst aktiv werden.

Wenn Ihr bisheriger Anbieter Sie beispielsweise über eine Preiserhöhung informiert und Sie die Initiative ergreifen wollen, sollten Sie so schnell wie möglich selbst kündigen. Dann können wir Sie direkt zum Zeitpunkt der Preisänderung beliefern. Wenn Sie einen Vertrag mit noch langer Laufzeit haben oder die Kündigungsfrist in wenigen Wochen verstreicht, sollten Sie ebenfalls selbst kündigen. So können Sie sicherstellen, dass sich der Vertrag nicht um ein weiteres Jahr oder mehr verlängert.

Für die Kündigung des Gasvertrags genügt normalerweise eine formlose Nachricht. Eine Vorlage für ein Kündigungsschreiben an Ihren Gasanbieter finden Sie hier: Muster Kündigungsschreiben

Muss ich bei meinem alten Gasanbieter kündigen?

Wir werden für Sie die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger vornehmen. Dafür benötigen wir jedoch etwas Zeit, in den meisten Fällen etwa zwei bis drei Wochen. Bei sehr kurzen Kündigungsfristen sollten Sie daher selbst aktiv werden. Wenn Ihr bisheriger Anbieter Sie beispielsweise über eine Preiserhöhung informiert und Sie schnell reagieren wollen, sollten Sie selbst kündigen. Dann können wir Sie direkt zum Zeitpunkt der Preisänderung beliefern.

Wenn Sie einen Vertrag mit noch langer Laufzeit haben oder die Kündigungsfrist in wenigen Wochen verstreicht, sollten Sie ebenfalls selbst kündigen. So können Sie sicherstellen, dass sich der Vertrag nicht um ein weiteres Jahr oder mehr verlängert.

Für die Kündigung des Gasvertrags ist normalerweise eine formlose Nachricht ausreichend. Eine Vorlage für ein Kündigungsschreiben an Ihren Gasanbieter finden Sie hier: Muster Kündigungsschreiben

Was versteht man unter Grundpreis und Arbeitspreis?

Der Grundpreis umfasst die fixen Kosten der Energielieferung wie z. B. die Kosten für Messung und Abrechnung sowie eventuell einen Anteil für die Leistungsbereitstellung.

Der Arbeitspreis hingegen betrifft den variablen Anteil der Energielieferung und ist für jede bezogene Kilowattstunde (kWh) Gas zu bezahlen.

Gibt es eine Preisgarantie?

Für Neukunden bieten wir eine Preisgarantie von 12 oder 18 Monaten an.

Wie setzt sich der Arbeitspreis Gas zusammen?

Energiepreis:
Der Energiepreis enthält Kosten für Energiebeschaffung und Vertrieb (inkl. SLP-Bilanzierungsumlage, Entgelt für die Nutzung des virtuellen Handelspunktes, Konvertierungsentgelt sowie Konvertierungsumlage), die Kosten für Messstellenbetrieb und Messung – soweit diese Kosten dem Lieferanten vom Messstellenbetreiber in Rechnung gestellt werden –, das an den Netzbetreiber abzuführende Netzentgelt sowie die Konzessionsabgaben.

Energiesteuer:
Eine durch das Energiesteuergesetz (EnergieStG) geregelte Steuer auf den Energieverbrauch.

CO2-Preis:
Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln, müssen ab 2021 dafür einen CO2-Preis bezahlen. Sie werden verpflichtet, für den Treibhausgas-Ausstoß, den ihre Produkte verursachen, Verschmutzungsrechte in Form von Zertifikaten zu erwerben. Das geschieht über einen nationalen Emissionshandel. Die Maßnahme ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung.

Ziel der Bepreisung ist es, Anreize für den Klimaschutz zu schaffen, indem klimaschädliches Heizen und Autofahren teurer werden. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den CO2-Preis schrittweise anzuheben. Für 2021 ist der Preis pro Tonne auf 25 Euro festgelegt; danach steigt er schrittweise auf 55 Euro im Jahr 2025. Nach dieser Einführungsphase bildet sich dann der Preis am Markt, je nach Angebot und Nachfrage. Denn dann müssen die Verschmutzungsrechte (Zertifikate) per Auktion ersteigert werden. Die Gesamtmenge der Zertifikate für den CO2-Ausstoß wird entsprechend den Klimazielen begrenzt.

Bei Kunden mit einem Biogas-Produkt fällt für den biogenen Anteil in Höhe von 10 Prozent keine CO2-Bepreisung an.

Downloads

SEPA-Mandat Strom und Gas
(PDF, 520 KB)
Muster Sonderkündigung Strom und Gas
(PDF, 507 KB)
Muster Ihrer Gasrechnung
(PDF, 3 MB)
Kommunikationsdatenblatt
(XLSX, 17 KB)
AGB Schönbuch | Gas Natur 12 (Landkreis BB)
(PDF, 1 MB)
Checkliste Erdgas | Hausschau
(PDF, 213 KB)

Online-Magazin

Wie unsere Gasspürer:innen undichte Gasleitungen frühzeitig erkennen und Gefahren vermeiden

Ab Mai sind sie wieder unterwegs: die Gasspürer:innen der Stadtwerke Böblingen. Ausgestattet mit speziellen Geräten, suchen sie nach Lecks in unserem 110 Kilometer langen Gasnetz.