Unser Fokus liegt in der schrittweisen Erweiterung und Erneuerung der Fernwärme-, Strom- und Gasversorgung und im Breitbandausbau. Wir verstehen uns als treibende Kraft in der Gestaltung und Realisierung der Energie- und Wärmewende in der Stadt und Region. Jedes unserer Geschäftsfelder leistet einen bedeutenden Beitrag, um das ambitionierte Klimaschutzziel, die CO2-Neutralität in Böblingen, zu erreichen.
Anteilseigner
Anteilseigner der SWBB sind die Stadt Böblingen (59 Prozent) und die EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH (41 Prozent). Von der Stadt Böblingen haben die SWBB die Gesellschaftsanteile an der Fernwärme-Transportgesellschaft (FTG), die die Fernwärmenetze von Böblingen und Sindelfingen verbindet, übernommen. Zudem sind die SWBB für die EnBW-Fernwärme-Leitung vom Restmüllheizkraftwerk (RMHKW) nach Böblingen verantwortlich.