Für Bestandskunden wird der Tarif Schönbuch | Wärme Komfort bis 31.12.2023 fortgeführt. Die Preise für Fernwärme in Böblingen setzen sich aus einem Arbeitspreis für die verbrauchte Energie und einem Grundpreis zusammen, der sich an der Anschlussleistung bemisst.
Der Grundpreis umfasst die fixen Kosten, die für die dauerhafte Erhaltung des Wärmesystems entstehen – unabhängig vom Verbrauch. Darunter fallen zum Beispiel Kosten für den Leitungsbau, die Instandsetzung und für die Beschäftigten.
Der Arbeitspreis hingegen betrifft den variablen Anteil der Warmwasserversorgung und deckt die Kosten ab, die in direktem Zusammenhang mit dem Verbrauch der Fernwärme stehen. Dies sind also die Kosten für die empfangene Menge Energie. Hinzu kommt die Konzessionsabgabe (Vertragsabgabe). Das Geld erhält die Stadt Böblingen dafür, dass Wärmeleitungen unter öffentlichen Wegen und Straßen verlegt werden dürfen.
Alle Dokumente zu diesem Tarif finden Sie in unserem Downloadbereich.
Schönbuch | Wärme | Komfort |
Ab 01.01.2022 |
Arbeitspreis |
70,89 €/MWh brutto |
Konzessionsabgabe (Der Arbeitspreis erhöht sich um die Konzessionsabgabe in der jeweils geltenden Höhe.) |
0,37 €/MWh brutto |
|
|
Grundpreis Stufen |
|
Grundpreis Stufe 1
Anschlussleistung bis 50 kW
|
81,41 €/kW brutto |
Grundpreis Stufe 2
für jede weitere über 50 kW hinausgehende Leistung bis 100 kW
|
66,02 €/kW brutto |
Grundpreis Stufe 3
für jede weitere über 100 kW hinausgehende Leistung bis 500 kW
|
60,25 €/kW brutto |