Projektstand und nächste Ausbaustufe Fernwärme “Rauher Kapf”

Im Januar 2021 erfolgte der Spatenstich für den Anschluss der Taunusstraße an das Fernwärmenetz, gefördert durch das Land Baden-Württemberg. Mittlerweile wurde die Hauptleitung verlegt und der Anschluss der Mehrfamilienhäuser ist in vollem Gange. Zur Vorbereitung der Ausbaustufe 2 wird derzeit eine Datenerhebung durchgeführt. Auf dieser Basis wird dann ein mehrjähriger Investitionsplan zur schrittweisen Erschließung der Stichstraßen erarbeitet.

CO₂-Einsparung durch Systemwechsel von Heizöl auf Fernwärme

Mit Beginn der Heizperiode 2022/23 wird der Ausbau des Fernwärme-Anschlusses an der Taunusstraße abgeschlossen sein. Damit wird unser Fernwärmenetz um eine jährliche Abnahmemenge von 1 959 MWh wachsen. Mit dem Systemwechsel von Heizöl auf Fernwärme können jährlich allein in diesem Netzabschnitt insgesamt 614 Tonnen CO2 eingespart werden. Die jährliche Abnahmemenge liegt aktuell bei 1 282 MWh und kann auf bis zu 2 463 MWh wachsen.