Finnische Sauna – ein Hauch Skandinavien in Böblingen
Bei hohen Temperaturen lockern sich verspannte Muskeln besonders gut. Unsere 90 Grad heiße finnische Sauna ist damit der ideale Ort, um den Alltagsstress einfach auszuschwitzen.
Soft-Sauna – die kreislaufschonende Saunavariante
Für alle, die es nicht so heiß mögen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht in der finnischen Sauna schwitzen dürfen, ist die Soft-Sauna eine gute Alternative. Bei Temperaturen von 40 bis 60 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 30 bis 50 Prozent vereint die Soft-Sauna die Vorzüge von Sauna und Dampfbad. Wechselnde Farblichter und meditative Musik nehmen Sie mit auf eine Reise der Sinne.
Infrarotsauna – entspannt durch Tiefenwärme
Die Wärme wird dort im Gegensatz zur klassischen Sauna nicht durch einen Ofen, sondern über spezielle Infrarotstrahler erzeugt. Das Licht regt die Wärmeproduktion im Inneren des Körpers an, man spricht daher auch vom „Tiefenwärme-Effekt“. Neben einer regenerativen Wirkung auf die Haut, insbesondere bei der Cellulite-Behandlung, fördert Tiefenwärme die Durchblutung, den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden.
Dampfbad – relaxen im feuchten Klima
Das Dampfbad war bereits bei den Römern und Griechen fester Bestandteil der Badekultur. Auch heute erfreut es sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, bei 40 bis 50 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von beinahe 100 Prozent bietet das Dampfbad optimale Bedingungen für die körperliche Regeneration.
Salzraum – fast wie ein Spaziergang am Meer
Gönnen Sie sich in unserem neu gestalteten Salzraum eine Verschnaufpause vom Alltag. Jeder Atemzug liefert wertvolle Mineralien und Spurenelemente, von denen vor allem Menschen mit Bronchialbeschwerden und Allergien profitieren. Auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte, bei Rheuma und Migräne hilft die salzhaltige Luft.