Mehr als jedes dritte verkaufte Rad (38,7 Prozent) war 2020 ein E-Bike. Das spiegelt sich im hohen Verkaufswert wider: Durchschnittlich 1.279 Euro ließ sich die Kundschaft ihr neues Fahrrad oder E-Bike kosten. 67 Prozent kauften ihr Rad im stationären Fachhandel. Auf die gestiegenen Verkaufszahlen hat auch die Corona-Pandemie Einfluss. Denn mit dem (Elektro-)Fahrrad ist man unabhängig von Öffentlichen Verkehrsmitteln und vor Ansteckung mit COVID-19 geschützt.
Der gesamte Fahrradbestand in Deutschland wird auf 79,1 Millionen geschätzt, davon sind rund sieben Millionen E-Bikes. Tendenz steigend.