SWBB inspiriert & bewegt

Meine Erfahrungen bei der Ausbildung bei den Stadtwerken Böblingen

Erfahre aus erster Hand, wie die Ausbildung bei den Stadtwerken Böblingen abläuft. Azubi Leonita berichtet über ihre Erfahrungen, Aufgaben, Highlights und Zukunftspläne – authentisch und persönlich.

Wie fühlt es sich an, eine Ausbildung bei den Stadtwerken Böblingen zu machen? Was erlebt man in den verschiedenen Abteilungen, und warum lohnt sich der Einstieg? Unsere Auszubildende Leonita Salihi gibt uns einen persönlichen Einblick in ihre Erfahrungen, erzählt von ihrem Alltag, ihren Highlights und verrät, was sie an ihrem Team besonders schätzt.

Einstieg & Entscheidung für die Ausbildung

In diesem Abschnitt erzählt Leonita, wie sie auf ihren Ausbildungsberuf aufmerksam geworden ist und was sie an den SWBB überzeugt hat.

Warum hast du dich für eine Ausbildung im Bereich Büromanagement entschieden?

Ich habe mich für eine Ausbildung im Büromanagement entschieden, weil mir die Individualität und die Vielfalt in diesem Beruf besonders gefallen. Man ist nicht nur auf eine bestimmte Aufgabe festgelegt, sondern kann in viele verschiedene Bereiche reinschnuppern und mitarbeiten. Genau das macht den Beruf für mich so spannend.

Wie bist du auf die Stadtwerke Böblingen als Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden?

In der Schule hatten wir viel Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit. Bei einem persönlichen Gespräch mit einer Beraterin wurde ich dann auf die Stadtwerke Böblingen aufmerksam gemacht. Diese Empfehlung hat mich neugierig gemacht und letztendlich dazu geführt, dass ich mich hier beworben habe.

Was hat dich überzeugt, dich bei den SWBB zu bewerben?

Für mich war die Sicherheit des Arbeitsplatzes ein ganz entscheidender Punkt. Außerdem haben mich die guten Arbeitskonditionen überzeugt. Ich wollte in einem Umfeld arbeiten, in dem man sich wohlfühlt und langfristig eine Perspektive hat – und genau das bieten die SWBB.

Bewerbungsprozess & erster Eindruck

Leonita berichtet hier von ihrem Bewerbungsprozess, ihrem ersten Arbeitstag und ihrem allerersten Eindruck vom Team.

Wie lief der Bewerbungsprozess ab und wie hast du ihn erlebt?

Der Bewerbungsprozess war viel einfacher, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich war am Anfang etwas nervös, aber diese Angst wurde mir im Laufe des Gesprächs sofort genommen. Ich habe mich direkt sehr wohl und willkommen gefühlt.

Wie war dein erster Tag bei den SWBB – erinnerst du dich noch daran?

Ja, daran erinnere ich mich noch sehr gut! An meinem ersten Tag durfte ich alle unsere Standorte kennenlernen, zum Beispiel die Bäder sowie die kaufmännische Verwaltung und die technische Betriebszentrale. Außerdem habe ich direkt alle Kolleginnen und Kollegen getroffen, was den Einstieg für mich sehr erleichtert hat.

Was war dein erster Eindruck vom Team und der Arbeitsatmosphäre?

Mein erster Eindruck war durchweg positiv. Alle waren super freundlich und haben mir direkt gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt hier ist. Dieses Gemeinschaftsgefühl hat mich sofort begeistert.

Als besonders positiv empfinde ich das tolle Team, das mich von Anfang an mit offenen Armen aufgenommen hat und mir den Einstieg sehr erleichterte.

Leonita Salihi

Auszubildende für Büromanagement bei den SWBB

Inhalte & Abteilungen der Ausbildung

In diesem Teil erfahren wir, welche Abteilungen sie bisher kennengelernt hat und welche Aufgaben sie besonders spannend findet.

Welche Abteilungen hast du bisher durchlaufen?

Ich war bisher in den Abteilungen Personal & Organisation, im Kundenservice, in der Abrechnung und im Rechnungswesen. Jede Abteilung war auf ihre eigene Art interessant und lehrreich.

Gibt es eine Abteilung oder Aufgabe, die dir besonders gefallen hat? Warum?

Besonders gut hat mir der Bereich Kundenservice und Abrechnung gefallen. Dort sind die Aufgaben sehr vielfältig, und ich finde es spannend, direkt mit unseren Kundinnen und Kunden zu arbeiten. Auch das Mithelfen bei Marketing-Kampagnen war eine tolle Erfahrung, weil ich mich hier aktiv einbringen konnte.

Welche Aufgaben übernimmst du aktuell im Alltag?

Im Moment kümmere ich mich zum Beispiel um das Erstellen von Parkkarten, den Abschluss von Verträgen, die Klärung von Anliegen und Problemen unserer Kundinnen und Kunden sowie um den Versand von Rechnungen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Mein Tag startet meistens mit dem Beantworten von E-Mails und einer Postrunde. Danach bearbeite ich die eingegangene Post und beschäftige mich mit verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Eigentümer- oder Verwalterwechsel. Kein Tag ist wie der andere – das gefällt mir sehr.

Begleitung & Entwicklung

Hier erklärt Leonita, wie sie unterstützt wird, was sie bereits gelernt hat und welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung es gibt.

Wie wirst du während der Ausbildung betreut und unterstützt?

In jeder Abteilung gibt es feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die für mich zuständig sind. Außerdem unterstützen mich alle Kolleginnen und Kollegen und nehmen sich die Zeit, mir alles genau zu erklären. Ich schätze diese Unterstützung und die Geduld meiner Kolleginnen und Kollegen sehr.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten oder besondere Projekte, an denen du teilnehmen darfst?

Ja, es gibt immer wieder Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder an Projekten mitzuarbeiten. Das motiviert mich, mich ständig weiterzuentwickeln und Neues dazuzulernen.

Was hast du bisher persönlich und fachlich dazugelernt?

Ich habe vor allem Durchhaltevermögen gelernt. Auch wenn es mal stressig wird, hilft es mir, ruhig zu bleiben und die Aufgaben Schritt für Schritt zu meistern. Fachlich habe ich natürlich sehr viel über die Abläufe in einem großen Unternehmen gelernt.

Arbeitsumfeld & Unternehmenskultur

Leonita beschreibt die Stimmung, den Zusammenhalt und was sie an ihrem Team am meisten schätzt.

Was schätzt du besonders an deinem Team oder den Kolleginnen und Kollegen?

Ich schätze vor allem, dass sie immer für mich da sind. Sie nehmen sich viel Zeit, mir Dinge zu erklären, und haben immer Geduld mit mir. Diese Unterstützung macht für mich einen großen Unterschied.

Wie würdest du die Stimmung und Zusammenarbeit bei den Stadtwerken Böblingen beschreiben?

Die Stimmung ist sehr harmonisch. Der Zusammenhalt im Team ist spürbar und es macht einfach Spaß, in so einer positiven Atmosphäre zu arbeiten.

Starte deine Zukunft bei den Stadtwerken Böblingen

Du möchtest – wie Leonita – deine eigenen Erfahrungen mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken Böblingen sammeln? Dann informiere dich jetzt und bewirb dich direkt über unsere Karriereseite.

Blick in die Zukunft

In diesem Abschnitt teilt Leonita ihre Pläne für die Zukunft und gibt wertvolle Tipps an zukünftige Bewerberinnen und Bewerber.

Was sind deine Ziele nach der Ausbildung?

Nach meiner Ausbildung möchte ich mich auf jeden Fall weiterbilden. Ich finde es wichtig, immer am Ball zu bleiben und sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Kannst du dir vorstellen, auch nach der Ausbildung bei den SWBB zu bleiben?

Definitiv! Ich fühle mich hier sehr wohl und kann mir sehr gut vorstellen, auch nach der Ausbildung Teil des Teams zu bleiben.

Welche Tipps würdest du anderen geben, die sich für eine Ausbildung bei den SWBB interessieren?

Mein Tipp: Seid schnell mit eurer Bewerbung! Die Ausbildung hier lohnt sich wirklich und es ist eine tolle Chance, in einem sicheren und freundlichen Umfeld zu starten.