Gasnetzübersicht

Auf der Karte sehen Sie, welche Gebiete von uns mit Gas versorgt werden.

Unser Gasnetz

Stand: Dezember 2024
Anschlüsse 3.902
Hochdruckleitungen (> 1 bar) 17.367 m
Mitteldruckleitungen (0,1 - 1 bar) 1.142 m
Niederdruckleitungen (< 0,1 bar) 99.892 m
Gasdruckregelanlagen 23

Gasanschluss: Zuständigkeiten und Ablauf

Der Netzbetreiber legt den Gasanschluss bis ins Haus. Dieser Anschluss ist kostenpflichtig und hängt maßgeblich von der Entfernung zur nächsten Hauptversorgungsleitung ab. Ab dort ist es Aufgabe des Hauseigentümers, sich mit Hilfe eines Fachbetriebs die Leitungen im Haus legen zu lassen und so Zugang auf das Gasnetz zu haben. Hier finden Sie alle notwendigen Downloads.

Gas

Feststellung des Grundversorgers gem. § 36 Abs. 2 EnWG

Nach den gesetzlichen Vorgaben haben Betreiber von Energieversorgungsnetzen der allgemeinen Versorgung alle drei Jahre jeweils zum 1. Juli den Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie dies bis zum 30. September des Jahres im Internet zu veröffentlichen und der nach Landesrecht zuständigen Behörde mitzuteilen.

Grundversorger ist jeweils das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der all- gemeinen Versorgung beliefert.

Die Ermittlung des Grundversorgers für das Gasversorgungsnetz „Stadt Böblingen“ wurde zum 1. Juli 2024 entsprechend den Vorgaben erneut durchgeführt.

Hiermit teilen wir mit, dass entsprechend den oben genannten Vorgaben, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG der Grundversorger für Gas im Netzgebiet der Stadt Böblingen im Zeitraum 2025 bis 2027 ist. Die nächste Feststellung des Grundversorgers erfolgt zum 01.07.2027.

Der Inhalt dieser Veröffentlichung wurde dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mitgeteilt.

Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss Niederdruck

Allgemeine Anschlussbedingungen von Letztverbrauchern an das Niederdrucknetz ergeben sich aus der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) sowie den Ergänzenden technischen Anschlussbedingungen zur NDAV der Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG.

NDAV - Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck

Technische Anschlussbedingungen und Mindestanforderungen

Die technischen Anschlussbedingungen und Mindestanforderungen zum Netzanschluss in Niederdruck können Sie hier entnehmen:

Technische Mindestanforderungen an Netzanschluss DVGW Arbeitsblatt G 2000

Der Netznutzungsvertrag zwischen dem Netzbetreiber Stadtwerke Böblingen GmbH und Co. KG und dem Transportkunde regelt den Zugang zum Gasversorgungsnetz der Stadtwerke Böblingen GmbH und Co. KG.

Dienstleistungsvollmacht Netzbetreiber

Erdgaslieferbescheinigung

Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas/Elektrizität für Zwecke der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bis 31.12.2027

Mit den Netznutzungsentgelten wird die Nutzung der Netzebenen des Netzbetreibers, sowie aller vorgelagerten Netzebenen abgegolten. Die Berechnung der Netzentgelte ist in der Gasnetzentgeltverordnung festgeschrieben.

 

Unser Erdgas hat folgende Kenndaten:

Monat Brennwert Normdichte CO2-Gehalt
Juli 2025 11,513  kWh/Nm3 0,7868 0,964

 

Netzstrukturdaten 2022 gem. § 23c Abs. 4 EnWG


Die Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG betreiben ein Ortsverteilnetz. Das versorgte Gebiet umfasst Teile des Stadtgebietes Böblingen und Dagersheim.

Netzdatenblatt Gas

Informationen rund um den Netzanschluss & -betrieb

Alle wichtigen Informationen zu den Themen Netzanschluss, Netzbetreiberwechsel, für Marktpartner und Messtellenbetreiber sowie Downloads von Zertifikaten finden Sie hier:

Allgemeine Downloads

Netzanschlussvertrag
(PDF, 113 KB)
Zustimmungserklärung
(PDF, 71 KB)
Widerrufsbelehrung
(PDF, 68 KB)
Ergänzende Bedingungen
(PDF, 106 KB)
Preisblatt Baukostenzuschuss Hausanschluss
(PDF, 833 KB)

Marktpartner Lieferantenrahmenvertrag

Lieferantenrahmenvertrag
(PDF, 242 KB)
Lieferantenrahmenvertrag - Anlage 3
(PDF, 62 KB)
Lieferantenrahmenvertrag - Anlage 4
(PDF, 73 KB)
Lieferantenrahmenvertrag - Anlage 5
(PDF, 48 KB)
Lieferantenrahmenvertrag - Anlage 6
(PDF, 49 KB)
Lieferantenrahmenvertrag - Anlage 7
(PDF, 48 KB)

Marktpartner Informationsschreiben

Informationsschreiben über Netzübergang an die SWBB
(PDF, 215 KB)

Messtellenbetreiber

Messtellenbetreiber Rahmenvertrag
(PDF, 151 KB)
Technische Mindestanforderungen (TMA) an Messeinrichtungen im Netz der Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG gemäß MsbG §8
(PDF, 165 KB)
Kontaktformular Netzbetreiber Gas
(XLS, 259 KB)

Zertifikate

Zertifikate für 1 zu 1 Marktkommunikation
(ZIP, 2 KB)
Zertifikate für 1 zu 1 Marktkommunikation - Email
(ZIP, 2 KB)

SLP Parameter Gas

SLP Gas Verfahrensspezifische Parameter SW Böblingen
(XLSX, 165 KB)

Kontaktdatenblatt

Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Gas
(XLS, 259 KB)
Kontaktdatenblatt Lieferanten
(XLSX, 230 KB)

So erreichen Sie uns

Bei Fragen zu unserem Gasnetz kontaktieren Sie uns gerne per Mail netze@service.stadtwerke-bb.de
oder telefonisch unter der Servicenummer 07031 21 92 69.

 

Bei einer Störung wählen Sie bitte die 07031 21 92 99.

decor

Sicher unterwegs für Ihre Gasversorgung

Netzbetrieb mit Verantwortung

Als Gasnetzbetreiber sorgen wir für den zuverlässigen Netzbetrieb. Dabei steht die Überwachung der Infrastruktur unseres 110 Kilometer langen Gasnetzes genauso im Fokus, wie regelmäßige Inspektionen und die Behebung von Störungen. Zudem modernisieren wir das Netz und planen Erweiterungen, um den zukünftigen Bedarf zu decken.

Sicherheit durch regelmäßige Kontrolle

Der Netzbetreiber ist für den Aufbau, Ausbau und die Erhaltung des Energienetzes in einem bestimmten Gebiet zuständig. Er stellt auch den Anschluss der Kundinnen und Kunden an das Energienetz her. Das Gasnetz wird in regelmäßigen Intervallen durch Gasspürern systematisch auf Undichtigkeiten kontrolliert, damit Leckagen früh erkannt und schnell behoben werden können.

Online-Magazin

Wie unsere Gasspürer:innen undichte Gasleitungen frühzeitig erkennen und Gefahren vermeiden

Ab Mai sind sie wieder unterwegs: die Gasspürer:innen der Stadtwerke Böblingen. Ausgestattet mit speziellen Geräten, suchen sie nach Lecks in unserem 110 Kilometer langen Gasnetz.