Störungsmeldungen
Bei Störungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser,
erreichen Sie uns unter folgenden Nummern.
- Strom
- Gas
- 0800 3629 477
- 07031 2192-99
- (Netzbetreiber Netze BW)
- (Netzbetreiber SWBB)
- Fernwärme und Wasser
- 07031 2192-99
Bei Störungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser,
erreichen Sie uns unter folgenden Nummern.
Gemeinsam mit Sabine Kaebert, die seit dem 1. Juni 2025 die technische Geschäftsführung übernommen hat, wird Tomschi das Unternehmen – wie bereits in den vergangenen vier Jahren – weiterentwickeln und zukunftsfähig ausrichten.
Stabile Führung in herausfordernden Zeiten
Die vergangenen Jahre waren geprägt von erheblichen Herausforderungen – von Turbulenzen am Energiemarkt bis hin zu wachsenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten: Seit ihrem Start bei den SWBB im Juli 2021 ist es Christine Tomschi gelungen, die wirtschaftliche Stabilität der Stadtwerke zu sichern und weiterzuentwickeln.
Tomschi hat in dieser Zeit strukturelle und organisatorische Grundlagen geschaffen, um das Unternehmen zukunftsfest aufzustellen – insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen der Energie- und Wärmewende. Unter ihrer Leitung wurden unter anderem Prozesse modernisiert, die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben und wichtige Impulse für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung gesetzt.
Neben der wirtschaftlichen Konsolidierung lag ein Fokus auch auf der Weiterentwicklung des Außenauftritts der Stadtwerke Böblingen. Christine Tomschi setzt hierbei auf offene Dialogformate, Transparenz und persönliche Ansprechbarkeit – ein Ansatz, der breite Anerkennung findet.
Kontinuität für zentrale Zukunftsprojekte
Die frühzeitige Vertragsverlängerung bedeutet Kontinuität für zentrale Vorhaben in den kommenden Jahren. Nach der erfolgreichen Übernahme des Gasnetzes zum Januar 2024 steht 2026 die Übernahme des Stromnetzes an – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum Vollstadtwerk.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem Ausbau und der Anpassung des Strom- und Gasnetzes, um den Anforderungen der Transformation der Energieversorgung gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang treiben die Stadtwerke Böblingen die Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Böblingen und Dagersheim voran.
Ziel ist es außerdem, den Marktanteil der Stadtwerke als Energielieferant in Böblingen und der Region spürbar zu erhöhen und das Unternehmen als starken, regional verwurzelten Versorger weiter zu profilieren.
Breite Unterstützung durch Aufsichtsrat und Gesellschafter
Aufsichtsrat und Gemeinderat haben die Vertragsverlängerung der Gesellschafterversammlung einstimmig empfohlen – ein klares Zeichen für das Vertrauen beider Gesellschafter, der Stadt Böblingen und der EnBW Kommunale Beteiligungen, in die bisherige und zukünftige Führung der Stadtwerke Böblingen.
„Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung. Christine Tomschi hat die Stadtwerke Böblingen in herausfordernden Zeiten mit klarer Strategie, hoher fachlicher Kompetenz und großem Verantwortungsbewusstsein geführt. Sie steht für wirtschaftliche Stabilität, transparente Kommunikation und eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Gemeinsam mit Sabine Kaebert wird sie die Stadtwerke weiter in Richtung Energiewende und Klimaneutralität führen – mit Kontinuität, Innovationskraft und einem starken Team an ihrer Seite“, betont Dr. Stefan Belz, Oberbürgermeister der Stadt Böblingen und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Böblingen.
Tilman Kabella, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender und Vertreter des Gesellschafters EnBW, ergänzt: „Hoher Sachverstand und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den relevanten Stakeholdern der Stadtwerke Böblingen zeichnen Christine Tomschi unter anderem aus. Wir freuen uns, dass wir sie im anspruchsvollen energiewirtschaftlichen Umfeld weiter an Bord der SWBB haben.“
„Die Entwicklungsmöglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft“
„Die Stadtwerke haben großes Potenzial, um Böblingen auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu begleiten. Unsere Entwicklungsmöglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft“, so Christine Tomschi. Gleichzeitig sei aber auch ein verantwortungsvoller Umgang mit den Investitionen notwendig: „Die Finanzierung der Energiewende ist eine große Herausforderung – sowohl für uns als Unternehmen als auch für unsere Kundinnen und Kunden. Wir müssen wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden, die gleichzeitig die soziale Balance wahren.“
Christine Tomschi, Diplom-Ökonomin, ist seit Juli 2021 kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtwerke Böblingen. Sie verantwortet die Bereiche kaufmännischer Service, IT, Kommunikation/Marketing, Personalwesen/Organisation, Vertrieb und Kundenservice sowie die Energiebeschaffung und den Bäderbetrieb