Störungsmeldungen
Bei Störungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser,
erreichen Sie uns unter folgenden Nummern.
- Strom
- Gas
- 0800 3629 477
- 07031 2192-99
- (Netzbetreiber Netze BW)
- (Netzbetreiber SWBB)
- Fernwärme und Wasser
- 07031 2192-99
Bei Störungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser,
erreichen Sie uns unter folgenden Nummern.
Am Freitag, den 11.07.2025 haben die Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG ihren technischen Geschäftsführer Alfred Kappenstein feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines gemeinsamen Sommerfests der Stadtwerke Böblingen und der Fernwärmetransportgesellschaft mbH – einer gemeinsamen Tochtergesellschaft der Stadtwerke Böblingen und der Stadtwerke Sindelfingen – wurde Alfred Kappenstein für seine Verdienste gewürdigt und gebührend verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik, der Böblinger Wirtschaft und der Energieversorgung – und vor allem die Mitarbeitenden der SWBB waren an diesem besonderen Tag auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke dabei.
Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Stefan Belz würdigte in seiner Ansprache die Verdienste Alfred Kappensteins für die Stadtwerke und die Stadtgesellschaft. Er betonte dabei insbesondere Kappensteins Beitrag zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Stadtwerke. „Nach einer Phase häufiger Führungswechsel hat Alfred Kappenstein Kontinuität und Struktur in den technischen Geschäftsbereich des Unternehmens gebracht“, so Dr. Belz. „Besonders hervorheben möchte ich Ihre zentrale Rolle im Mediationsprozess zur Beilegung des Fernwärmepreisstreits 2019, bei dem Sie durch Ihre fachliche Kompetenz und persönliche Integrität maßgeblich zur Einigung beigetragen haben“, so Dr. Belz weiter. Als Zeichen der besonderen Wertschätzung wurde Alfred Kappenstein im Rahmen des Festes von den Vertretern der IG Fernwärme e.V. die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Auch strategisch hat Alfred Kappenstein die Stadtwerke entscheidend geprägt. Gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführerin Christine Tomschi leitete er die Weichenstellungen ein, mit denen sich das Unternehmen mit der Übernahme des Gasnetzbetriebes (seit Januar 2024) und des Stromnetzbetriebs (ab Januar 2026) zum Vollstadtwerk weiterentwickelt –Meilensteine, die maßgeblich auf seine Initiative zurückgehen. Ebenso stammen viele Impulse für den Beitrag der Stadtwerke zur Energie- und Wärmewende in Böblingen aus seiner Feder. Christine Tomschi, kaufmännische Geschäftsführerin der SWBB würdigte dies bei ihrer Ansprache am 11. Juli: „Alfred Kappenstein und ich haben stets vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sein Einsatz im Sinne der Kundinnen und Kunden unserer Stadtwerke und für die Energiewirtschaft auch über die Stadtgrenzen Böblingens hinaus verdient meine höchste Anerkennung und meinen großen Dank.“
Alfred Kappenstein blickt auf fast 40 Berufsjahre in der deutschen Energiewirtschaft zurück und ließ in seiner Abschiedsrede die großen Veränderungen der Branche Revue passieren – von zunehmender Regulierung bis hin zur anstehenden Transformation der Energieversorgung. Seiner Nachfolgerin Sabine Kaebert, die zum 01.06.2025 in die Geschäftsführung der SWBB eingetreten war, wünschte er viel Erfolg und die nötige Entschlossenheit für die vor ihr liegenden Aufgaben.