Um die Kälteleistung zu steigern, die Betriebssicherheit zu erhöhen und die Produktion zu flexibilisieren, haben die Stadtwerke die Kälteerzeugungsmaschine mit Baujahr 1998 durch eine neue Maschine mit höherer Leistung ersetzt. Diese hocheffiziente Kompressionskältemaschine garantiert eine Kälteleistung von 3.400 Kilowatt (kW). Ausgestattet mit sechs Verdichtern, kann diese Maschine auch mit niedrigen Leistungen sehr effizient betrieben werden kann. Die Auslegung berücksichtigt im Mittel höhere Außentemperaturen von bis zu 36 °C.
Wachsender Bedarf an Kälteversorgungslösungen
Tatsächlich ist die Kühlung der Produktionsprozesse ein großes Thema für die am Standort angesiedelten Hightech-Unternehmen. Aus diesem Grund haben die SWBB für das auf dem Gelände angesiedelte, hoch spezialisierte IT-Unternehmen Advantest erstmalig eine 200 Meter lange Kältetrasse errichtet und betreiben diese auch. Diese individuelle Kälteversorgungslösung hat ebenfalls Modellcharakter und dient im konkreten Fall dazu, Testeinrichtungen zur Vermessung von Hightech-Computerchips und Prozessoren abzukühlen.