Erklärung zur Barrierefreiheit

 

1. Anwendungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit bezieht sich auf das Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz – L-BGG) vom 17. Dezember 2014, zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2018.

Die Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG ist bemüht, ihre Website in Einklang mit § 10 Absatz 1 L-BGG barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Diese Erklärung gilt für folgende Website:
https://www.stadtwerke-boeblingen.de

Diese Erklärung bezieht sich ausdrücklich nicht auf Inhalte von Drittanbietern, auf die über externe Links verwiesen wird.

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0, der EU-Richtlinie 2016/2102 sowie § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.

Die teilweise Vereinbarkeit ergibt sich aus folgenden Gründen:

  • Bestehende Unvereinbarkeiten einzelner Funktionen und Inhalte
  • Unverhältnismäßige Belastung bei kurzfristiger Umsetzung aller Anforderungen
  • Technische Einschränkungen bei Drittanbieter-Inhalten (z. B. iFrames)

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung:

Videos

Videos besitzen zum Teil keine Untertitel. Diese Videos dienen nicht der Informationsvermittlung, sondern dienen lediglich dazu einen Eindruck unserer Räumlichkeiten, zum Beispiel dem Hallenbad, zu erlangen.

 

Tabellenbeschriftungen

Tabellenzellen haben zum Teil keine beschriftende Erklärung.

 

Links

Einige Links haben den gleichen Namen. Auch werden in Accordions (zum Beispiel bei FAQs) Links zu anderen Inhalten verwendet.

 

PDF-Dokumente

Nicht alle PDF entsprechen dem PDF/UA-Standard.

Externe Inhalte und iFrames

Auf dieser Website werden Inhalte von Drittanbietern über iFrames eingebunden (z. B. Karten oder externe Tools). Diese Inhalte stammen nicht aus unserem eigenen Code und liegen außerhalb unseres direkten Einflussbereichs. Sie können Barrieren enthalten, auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben.

Wir stehen in aktivem Austausch mit dem Hersteller, um bestehende Barrieren zu identifizieren und diese zu beseitigen.

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Webseite.

 

5. Rückmeldung und Kontaktmöglichkeiten

Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder haben Sie Vorschläge zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf dieser Seite.

 

6. Schlichtungsverfahren

Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wird, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Landeszentrum Barrierefreiheit – Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: www.barrierefreiheit-bw.de

Zusätzlich bundesweit zuständig:
Schlichtungsstelle nach §16 BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Telefon: 030 18527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

7. Erstellung und Überprüfung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 21.02.2024 erstellt und zuletzt am 23.05.2024 überprüft.

Sie beruht auf einer Selbstbewertung nach § 4 Absatz 2, Ziffer 1 L-BGG-Durchführungsverordnung (DVO).

 

 

Barriere melden

Bitte nutzen Sie für Ihre Meldung einer Barriere per E-Mail dieses Formular und füllen Sie einfach die folgenden Felder aus. Ihre Daten werden selbstverständlich verschlüsselt übertragen. Somit können Sie sicher sein: Diese sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Ihr Anliegen

Länge der Nachricht: 0 / 500

Was ist die Summe aus 3 und 4?